Publications

  • Fegerl S, Die MayrPrevent-Therapie bei Morbus Crohn. EHK 2017; 66: 1–5
  • Fegerl S, Der Darm in der Allgemeinmedizin, DAM 25. Mai 2017
  • Fegerl S: Vergara J, Reflux & Sodbrennen durch richtige Ernährung heilen, Kneipp Verlag 2017
  • Fegerl S, Typ-2-Diabetes und F.X. Mayr, 2017, SH06: 56-58. 
  • Fegerl S, Typ-2-Diabetes und F.X. Mayr, Naturheilkunde Journal Februar 2018
  • Fegerl S, Sodbrennen. zkm Praxis; 2018; 3: 42–43 http://dx.doi.org/10.1055/a-0610-0545
  • Fegerl S, Schul- und Komplementärmedizin im Dialog. med.ium 2018; 3: 18-21
  • Fegerl S: F.X. Mayr-Therapie – Behandlungsoption bei Silent Inflammation. EHK 2018; 67: 231–235
  • Fegerl S, Witasek A, Diagnostik und Therapie nach F.X. Mayr in: M. Frass und L. Krenner (Hrsg.) Integrative Medizin 481-520. Springer Verlag 2018. ISBN 978-3-662-48878-2 ISBN 978-3-662-48879-9 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-48879-9
  • Fegerl S, F.X. Mayr im Wandel der Zeiten, Ernährung & Medizin 2020; 35: 1–7
  • Fegerl S, Integrative Medizin in Coronazeiten. med.ium 2020; 12: 18-19
  • Fegerl S, Chronobiologie, Ernährung, F.X. Mayr. zkm 2020; 6: 48–49
  • Fegerl S, F.X. Mayr im Wandel der Zeiten. EHK 2020; 69: 96–102
  • Fegerl S, Ein voller Bauch schläft nicht gut. EHK 2023; 72: 1–6 Thieme Verlag
  • Fegerl S, Die Darm-Leber-Achse, OM & Ernährung 2023; SH29: 94-105
  • Fegerl S, Die Kunst, sich gut zu ernähren – Angewandte Physiologie in der F.X. Mayr-Medizin. NHK 2023; 1: 13-16
  • Fegerl, S. Die Bedeutung des Darmes und der Mikrobiota bei viralen Krankheiten und Epidemien. In: Panhofer, P. (Hrsg.) Prävention und Therapie viraler Epidemien, S.139–159. Springer, Berlin, Heidelberg 2024. https://doi. org/10.1007/978-3-662-67508-3_8
  • Fegerl S, Buttinger P, F.X. Mayr Ernährung, Medical Cooking. Trias 2024; Thieme ISBN 978-3-432-11846-8 eISBN (ePub) 978-3-432-11848-2
  • Fegerl S, Fettleber - in Veröffentlichung
     

Your message












* Mandatory Fields